inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (wenn nicht anders angegeben)
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 5-7 Werktage
- Artikel-Nr.: 50049909
Liebe ramp-Community,
zwei Männer, zwei Harleys, kein festes Ziel. Einfach nur unterwegs sein. Im Film »Easy Rider« werden Freiheit und die Sehnsucht nach Identität und authentischen Erfahrungen zum Lebensgefühl. Stilprägend. Die Grundsituationen für das moderne Roadmovie waren definiert, ein Genre etabliert. Happy End gab's dann aber im Kino-Hit »Easy Rider« leider keines. Holen wir jetzt nach. Unsere Version »Easy Riders« feiert im Wesentlichen das lässige, entspannte Unterwegssein. Bei uns dürfen »Easy Riders« gerne wilde Hunde und coole Typen sein, mit
eigenen Werten, Haltungen und Lebensentwürfen, Menschen, die sich nicht so leicht irritieren lassen und von modernen Zeiten sowieso nicht. »Easy Rider« gehört übrigens zu den ersten Filmen, die statt auf speziell komponierte Soundtracks auf zeitgenössische Rocksongs vertrauten. Machen wir dann auch. Die Kapitel dieser Ausgabe haben wir kurzerhand nach Songs aus der gleichnamigen LP genannt. Nur der Byrds-Titel »Wasn't born to follow«, der im Film gleich zweimal gespielt wird, taucht bei uns nicht explizit auf. So einen Ansatz lebt man dann einfach.
Viel Vergnügen!
In dieser Ausgabe
Born to be wild! Unsere Easy Riders sind im Wesentlichen wilde Hunde und coole Typen, die mit eigenen Werten, Haltungen und Lebensentwürfen überzeugen. Menschen, die sich nicht so leicht irritieren lassen. Das sind Typen wie Walter Röhrl, der 1979 in Kenia die Rallye seines Lebens fuhr, oder Steve McQueen bei den Dreharbeiten zu »Le Mans«. Solche Typen fahren auch mit dem Toyota Land Cruiser querfeldein in Kallinchen, der Perle am Motzener Strand, oder mit dem Lamborghini Gallardo Superleggera auf dem Isle of Man-TT-Kurs. Und ganz sicher machen sie einen Roadtrip von Küste zu Küste in Amerika mit dem Mercedes E550. Glauben Sie nicht? Dann finden Sie es in dieser Ausgabe heraus.